Bericht Jahreshauptversammlung 2022
Verein 26.8.22
Der TSV auf der Suche nach neuen Wegen
Am Freitag Abend um 19.30 Uhr kamen rund 80 Mitglieder zur JHV auf die ZSA in die Gaststätte
„Heimspiel“.
Neben zahlreichen Ehrungen und den Berichten aus den Abteilungen, standen Wahlen zum Vorstand, Medienbeauftragten, Sportwart und Kassenprüfer an. Bei den Wahlen wurde einstimmig, ohne Enthaltungen
Marko Röpke als 1. Vorstitzender,
Joachim Gorklo als 2. Vorsitzender,
Susanne von Harten als Kassenwartin und
Guido Becker als Geschäftsführer
wiedergewählt.
Jens Lohmann wurde mit dem selben Ergebnis als Medienbeauftragte (Pressewart) wiedergewählt.
Als Sportwart ist weiterhin Sven Kindermann im Amt, der sich aber gerne eine Entlastung von seinen zahlreichen Aufgaben wünscht und sich über einen Bewerber für das Amt sehr freuen würde.
Bei den Berichten der Abteilungen gab es viele Würdigungen sportlicher Leistungen.Hierzu zählen vier Kreispokalsiege und zwei Meisterschaften bei den Fußballern, fünf Meisterschaften im Tennis und Erfolge bei den Turnern und Korbballerinnen.
Im weiteren Verlauf der Sitzung bedankte sich der 1. Vorsitzende bei den ehrenamtlicher Helfer die zur Renovierung und Neugestaltung des Vereinsheim beigetragen haben. Auch die Installation eines Balkonkraftwerks (PV Anlage) auf dem Dach des Vereinsheim und div. Malerarbeiten wurden ehrenamtlich ausgeführt. Der Verein bedankt sich mit einem zünftigen Grillabend bei den Helfern.
Der TSV hat, trotz widriger Umstände für Vereine ganz im allgemeinen, seine Mitgliederzahl sogar noch leicht erhöhen können, auf zur Zeit knapp 1.600 Mitglieder. Prosperierend ist hier vor allem die Tennissparte, die mit rund 230 Mitglieder zu den größten im Umkreis zählt. Auch die Fitness- und Gesundheitskurse beim TSV erfreuen sich großem Zuspruch.
Erstmals seit 2014 wurde eine moderate Erhöhung der Grundbeiträge für die Mitglieder beschlossen , um hier die gestiegenen Kosten des Vereins aufzufangen. Neue Beiträge siehe hier>>>
Für die geplante Multifunktionshalle (u.a. mit 2 Tennisplätzen, Gymnastik und Fitnessräumen) sind zwar die Fördermittel vom LSB und der Gemeinde Weyhe bewilligt worden, doch durch die aktuellen Entwicklungen am Kapitalmarkt und in der Baubranche wurde das Projekt erst einmal nach hinten gestellt. Die zu erwartenden Investitionen übersteigen das geplante Budget bei weitem.
Vor dem Hintergrund dieser Entwicklungen wird nach neuen Wegen der Umsetzung, sowie der Entwicklung des Vereins gesucht um diesen zukunftssicher und innovativ aufzustellen.
Um 22.00 Uhr beendete Marko Röpke die Sitzung.
Ehrungen:
Silberne Ehrennadel (25 Jahre Mitgliedschaft):
Marcel Thieß - silberne Ehrennadel verliehen
Christine Oehlmann - silberne Ehrennadel verliehen
Mario Rösner - silberne Ehrennadel verliehen
Sabine Eggers - silberne Ehrennadel verliehen
Rena Haase - silberne Ehrennadel verliehen
Michaela Wittrock - silberne Ehrennadel/nicht anwesend
Reinhard Soboll - silberne Ehrennadel/nicht anwesend
Stefan Poggensee - silberne Ehrennadel/nicht anwesend
Regina Feldermann - silberne Ehrennadel/nicht anwesend
Goldene Ehrennadel (50 Jahre Mitgliedschaft):
Günter Osmers - goldene Ehrennadel verliehen
Marko Röpke - goldene Ehrennadel verliehen
Rainer Köper - goldene Ehrennadel/nicht anwesend
Persönliche Ehrungen
Brigitte Lehmann
… ist seit mehr als 8 Jahren Seniorenbeauftragte im Verein und Bindeglied zwischen Mitgliedern und Vorstand. Sie übernimmt für den Vorstand die Gratulationen zu den runden Geburtstagen (80., 85. und 90. Geburtstage) der Mitglieder. Hält Kontakt zu den Senioren und unterstützt sie bei Änderungen in der Mitgliedschaft. Hierfür wird ihr die silberne Ehrennadel verliehen.
Torsten Leymann
… hat in der Saison 2021/2022 die Co-Trainer Tätigkeit bei den 1. Herren unter besonderen persönlichen Umständen weiterhin ausgeübt. Hierfür bedankt sich der Vorstand herzlich mit einem kleinen Präsent.
Peter Ehlers
… ist Mehrfachwiederholer des Sportabzeichens in seiner Altersklasse. Die Urkunde vom KreisSportBund wurde im
Anfang 2022 bereits persönlich vom Vorstand überreicht.